für Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen keine komplexen Texte lesen können
Alle Menschen haben ein Recht darauf, dass sie Zugang zu Informationen haben. Das gilt natürlich auch für Menschen mit Behinderungen, Menschen, die noch nicht - oder nicht mehr - komplexe Zusammenhänge lesen und verstehen können sowie Menschen, die nicht gut Deutsch verstehen.
Gerade in der behördlichen Fachsprache gibt es viele juristische Ausdrücke sowie lange und komplizierte Sätze. Dadurch verstehen zahlreiche Menschen die Texte nicht.
Deshalb wurde die Leichte Sprache entwickelt. Sie hat feste Regeln, nutzt zum Beispiel einfache Wörter. Die Schrift ist größer, die Zeilen sind kürzer. Außerdem werden die Texte von Menschen der entsprechenden Zielgruppe geprüft. Denn nur sie können sagen, ob sie alles verstanden haben.
Ich bin Übersetzerin für Texte, die in Leichter Sprache benötigt werden. Ein
Arbeitsbeispiel
finden Sie auf der Website des Robert Koch-Instituts.
Sprechen Sie mich gerne an.